
Das ist eine schöne Redewendung und nicht nur für die Partnerwahl von Vorteil, sondern gerade auch bei der Auswahl eines Grundstücks oder eines zukünftigen Wohnortes.
Der zukünftige Wohnort oder die Region sollte natürlich seinen Bedürfnissen entsprechen, bzw. sollte man sich hier auch langfristig wohl fühlen. Leben in der Nähe Freunde, Verwandte oder liegt das Grundstück/Neubaugebiet besonders günstig zu meinem Arbeitsplatz oder bietet es eine bessere Flexibilität. Die Fragen sollte man sich im Vorfeld stellen und sich natürlich damit beschäftigen.
Wenn es nun die Stadt / die Region werden, schaut man sich die potenziellen Grundstücke näher an.
In der Regel hat man gerade am Anfang nicht viel Zeit um besonders lange zu überlegen, daher sollte man sich schnell einigen und eine Reservierung bzw. eine Zusage für das Grundstück an den Verkäufer geben.
In unserem Fall war es eher zufällig, dass wir auf das Neubaugebiet gestoßen sind. Leider konnten wir daher nicht mehr aus allen Grundstücken auswählen, aber vereinfachte den Prozess mangels Maße 😉 Wir haben bei der Auswahl Freunde und Familie gefragt, denn Erfahrungen haben wir bisher nicht. Gerade Menschen die schon einmal gebaut haben, wissen genau worauf es ankommt oder welche Grundstücke man direkt ausschließen kann. Ist man bereits mit Firmen, bzw. Bauträgern in Kontakt, kann/sollte man natürlich auch diese fragen. Wir haben bei unseren Bauplatz geschaut, wo wir am besten das künftige Haus setzen können, wie genau die Himmelsrichtungen verlaufen und das der Bauplatz möglichst weit entfernt von der Bundesstraße ist. Hierbei war es uns durchaus bewusst, dass wir ein Eckgrundstück haben und das gegenüber liegend ein Spielplatz entsteht. Unser Haus wird nun im Nord/Osten vom Grundstück platziert, sodass wir möglichst viel Sonne im Garten haben. Bei den Überlegungen darf man natürlich nicht die Einfahrt und den PKW-Stellplatz/Garage vergessen.
Auf die möglichen Kosten möchte ich auch kurz eingehen.
- Grundstück
- Grunderwerbssteuer (zzgl. 5,00 % derzeit in NDS)
- Notar und Gerichtskosten (zzgl. ca. 1,5 %)
- Erschließung (gem. Verkäufer/Gemeinde)
- Hausanschlusskosten (Auskunft über Versorger vor Ort)
- Grundstück für die „Baureife“ vorbereiten (Abtransport Mutterboden, Mineralgemisch aufschütten etc.)