Das Dach nimmt Formen an…

Als uns gestern die ersten Bilder aus dem Baugebiet erreicht haben, waren wir im ersten Moment echt baff. Die Dachdecker haben gestern angefangen und sie haben im Grunde fast das gesamte Dach zu Ende gedeckt. Wirklich sehr schnell die Jungs und es sieht immer mehr nach einem richtigen Haus aus 😉 Unsere ausgesuchten Dachziegel der Firma Jacobi wirken auch passig zum Gesamteindruck. Wir haben das Model j11v engobiert in altschwarz ausgesucht. Die Form des Ziegels ist wohl ein Klassiker und die Farbe scheint bei uns im Baugebiet auch sehr beliebt zu sein (zumindest dunkle Dächer). Ob man zu 100 % das Richtige ausgesucht hat, sieht man ja in der Regel erst, wenn man die komplette Fläche begutachten kann.

Zu unseren Dachziegeln mal eine kleine Anekdote aus der Welt der Bauherren:

Als wir die Ziegel im Großhandel ausgesucht haben und alle Farbvarianten an einem Testdach angebracht waren, sagte ich dann zum Berater, ob wir die Ziegel nicht mal aus nächster Nähe anschauen können. Ganz trockene Antwort: „Ne, können Sie nicht, da wir diese nur weiter oben als Muster hängen haben und Sie werden später die Ziegel auch nicht aus nächster Nähe sehen. Die sind ja schließlich an Ihrem Dach.“ Somit war die Frage mit einem leichten Schmunzeln meinerseits erledigt. 😉 

Nun planen wir gerade unseren ersten Arbeitseinsatz – das Streichen der Dachüberstände. Eine Arbeit, die die meisten Bauherren selber durchführen und auch können. Ich würde auch fast behaupten, dass wir uns darauf auch bisschen freuen, denn zum ersten Mal, können wir etwas selber machen. Wir werden die Überstände erst mit einem Isoliergrund streichen, um dann anschließend die weiße Wetterschutzfarbe anzubringen. Unser Zimmermann hat uns einen Grundanstrich und die Farbe aus dem Malerbedarf empfohlen. 

Die Klinkerarbeiten sollten Anfang nächster Woche auch beendet werden, hier waren wir gestern ebenfalls von der Geschwindigkeit beeindruckt. Am Montag wird dann der Fenstermonteur die Rohbaumaße nehmen, damit die Fenster bestellt werden. Mal schauen wie lange das dauert, aber wir gehen von ca. 5 Wochen aus.

In die Lücke wird unser Dachflächenfenster (Bad) eingebaut
Das Flachdach über dem Zwerchgiebel

Gestern hatten wir dann noch unser Planungsgespräch mit unserem Elektriker. Vorweggenommen, das Gespräch hat 4,5 Stunden gedauert und wir haben noch nicht mal groß getrödelt. Hier steckt wirklich der Teufel im Detail und es ist viel zu überlegen. Eine grobe Vorabplanung haben wir im Vorfeld alleine vorgenommen und dem Elektriker zur Verfügung gestellt. D.h. an welche Stelle Steckdosen, Schalter, Schaltkreise und Decken/Wandauslässe angebracht werden sollen. Im gestrigen Gespräch ging es daher eher um technische Möglichkeiten, Ausführungen und Produkte. Es ist auch zu empfehlen sich sämtliche Fragenstellungen und Hinweise vorher zu notieren, um diese dann gemeinschaftlich zu diskutieren. Wir werden jetzt einen Kostenvoranschlag und die Ausführungsplanung erhalten. Danach können wir dann immer noch entscheiden, welche Produkte etc. wir nehmen können. Denn bekanntlich ist wie bei allen Gewerken und wie so oft im Leben, preismäßig nach oben alles offen (leider ;-))! 

und das Alles in den 3. Stock getragen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s