Wir wissen ja schon länger das wir unser Haus teilverklinkern wollen, sprich eine umlaufende Teilverblendung bis zu einer Höhe von ca. 3,30 m. Der vorgezogene Zwerchgiebel mit dem Flachdach wird allerdings nur weiß verputzt. Wir haben uns auch hierzu Anfang des Jahres verschiedene Ausführungen, Farben etc. angeschaut, aber irgendwie haben wir nicht das Richtige gefunden und uns auch nicht komplett einigen können. Wie das dann manchmal so ist, entstehen nicht nur Diamanten unter Druck, sondern auch die ein oder andere Entscheidung 😉 😉 Also haben wir, wie im letzten Blogeintrag beschrieben, uns um das Thema Klinker nochmal kurzfristig in Angriff genommen.
Also waren wir in Braunschweig bei einem Baustoffhandel und haben uns zum Klinker beraten lassen. Der Mitarbeiter war auch unfassbar entzückt, dass wir dort morgens gegen 06:45 Uhr aufgeschlagen sind. Öffnungszeiten sind nun mal Öffnungszeiten 😉 Die Beratung war trotzdem gut, obwohl es nicht sein Fachgebiet war und der Klinker-Kollege noch nicht im Haus war. Anschließend haben wir Referenzen erhalten, sodass wir konkret zu Bauprojekten oder fertigen Häusern fahren konnten, um es uns live anzuschauen.
Hierbei sieht man mal wieder die Komplexität eines so „kleinen“ Themas. Je nachdem welche Fugenfarbe zusammen mit dem Klinker verwendet wird, wirken Klinker und Fassade komplett unterschiedlich. Dazu kommen noch unterschiedliche Lichtverhältnisse.
Wir hatten nun zwei Klinker in der engeren Auswahl. Ein Klinker der Firma Röben, Sydney im NF (Normalformat) und den Klinker ALT Berlin GT (NF), der Firma Hagemeister. Einen anderen Klinker konnten wir glücklicherweise bei unseren Fahrten durch die diversen Baugebiete ausschließen.
Wie so oft haben wir nochmal eine Nacht drüber geschlafen und uns anschließend für den ALT Berlin entscheiden. 😉
https://www.roeben.com/de/Klinker/sydney-,5,10_27_1247.html
https://www.hagemeister.de/de/produkte/fassade/fassadenklinker/details/alt-berlin/info/produkt/
Ein Kommentar zu „Klinker ausgesucht…“