Wir haben eine neue Küche…

Wir haben in den letzten Wochen kontinuierlich an unserem nächsten Haken gearbeitet 😉 Unsere Küche ist fertig konfiguriert und auch schon gekauft.

Es kann durchaus eine Herausforderung sein, wenn man bisher noch keine Küche selber geplant hat und immer im Hinterkopf hat: „Was du jetzt beschließt, wird die nächsten 20/30 Jahre so sein…“. Also haben wir uns wirklich sehr viele Gedanken gemacht und geschaut möglichst viele Eventualitäten und Bedürfnisse in die Planung mit einzubringen. Dabei ist es meines Erachtens enorm wichtig, dass man sich bei dem Küchenberater/Verkäufer wohl fühlt und mitgenommen wird. Insbesondere deshalb, weil ja grundsätzlich kein Studio die Zeichnungen der Küche  bis zur Unterschrift herausgibt. Manchmal hatten wir den Eindruck das die Hausplanung deutlich leichter war. Hier haben wir die Zeichnungen i.d.R. auch mit nach Hause nehmen können und uns noch zuhause in Ruhe besprechen können.

Wir waren in zwei Küchenstudios, eins davon ist in Peine und das andere in Brauschweig. Wir hatten uns eigentlich noch vorbehalten in weitere Küchenstudios zu fahren, aber am Ende hat uns die gute und faire Beratung der Küchenmacher in Braunschweig überzeugt. Zu unserer geplanten Küchen haben wir dann noch einen neuen Gasgrill erhalten. Sehr schöne Aktionswoche 😉

Bei den Küchenmachern haben wir uns gleich wohl gefühlt und wurden sehr gut beraten. Vor dem Besuch im Küchenstudio ist es durchaus hilfreich, sich ein paar Gedanken zu Arbeitsplatten, Höhe der Arbeitsplatte, Dekoren, E-Geräten etc. zu machen, um diese vorab dem Berater mitzuteilen. Hierbei ist das Budget nicht zu vernachlässigen und es sollte stets im Auge behalten werden. In der Regel braucht man sich nicht groß anstrengen und ist schnell bei einem Preis von 15 – 20 TEUR. Je nachdem, ob E-Geräte mit eingeplant werden oder nicht. Darüber hinaus dient Pinterest oder das Internet natürlich auch als Inspirationsquelle. In unsere Planung hat uns eine bereits  vorhandene Küche innerhalb der Familie inspiriert und als „kleine“ Planungshilfe gedient.

Im Vorfeld hatten wir einige Punkte festgelegt. Wir wollten weiße hochglanz und grifflose Oberflächen/Schränke, eine dunkle Steinarbeitsplatte, sowie eine Kochinsel.

Katharina war zum Erstgespräch, bzw. eigentlich nur zur Terminvergabe allein im Küchenstudio. Unser Berater hat dabei bereits die ersten Rahmenpunkte abgefragt und ist anschließend alleine in die Planung eingestiegen. Beim Zweitgespräch hatten wir dann bereits eine geplante Küche an der wir direkt Änderungen einbringen konnten. Dies hatte den großen Vorteil, dass wir nicht stundenlag bei dem Erfassen der Daten dabei sitzen mussten. Die Änderungen konnten dann schnell im Planungsprogramm erfasst werden. Küchenplaner haben natürlich etliche Küchen geplant und eine entsprechende Erfahrung. Darauf darf man sich manchmal ruhig verlassen, aber es sollten auch die eigenen Ideen und Vorstellungen berücksichtigt werden. Um eine bessere Vorstellung der Küchen zu bekommen, sind wir gefühlte 100 Kilometer mit dem Berater durch die Ausstellung gelaufen und haben uns Beispiele angeschaut. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, die Küche zu gestalten: Welche Größe der Schränke nimmt man, wie soll das Innenleben des Schranks/Schublade aussehen, welcher Wasserhahn, soll das Spülbecken untergebaut werden etc… um nur mal paar Punkte zu nennen.

Da wir die Elektrogeräte separat kaufen, haben wir uns im Vorfeld schon informiert, welche es sein sollen. So konnten die richtigen Geräte schon gleich mit eingeplant werden. Wir haben uns für einen Side-by-Side Kühlschrank, zwei Backöfen mit jeweils einem integrierten Dampfgarer/Mikrowelle, ein Induktionskochfeld mit eingelassenem Dunstabzug und für eine XL-Spülmaschine entschieden.

Schlussendlich haben wir eine Keramikarbeitsplatte (Dekton) und eine aufgesetzte Thekenplatte aus Vollholz (Eiche weiß geölt) gewählt. Ich denke bei dem Bild kann man das ganz gut erkennen 😉 Die Holzplatte hat den Vorteil, dass wir im Nachgang mit dem identischem Holz eine Esstischplatte über das Küchenstudio bestellen können.

In diesem Küchenstudio hat alles gepasst: Beratung, Planung und ganz wichtig auch der Preis. In dem anderen Küchenstudio war das leider nicht so. Deswegen haben wir uns auch für das Küchenstudio in Braunschweig entschieden und sind zu keinem weiteren gefahren. In Peine wurde auf keine individuellen Wünsche eingegangen und auch die Preise lagen weit auseinander. Dies ist zwar oft eine subjektive Wahrnehmung und die Beratung hängt von den Verkäufern ab, aber trotzdem muss man sich mit dem Gesamtpaket wohlfühlen.

Wir haben unsere Traumküche gefunden und sind schon sehr gespannt, wie sie im offenen Wohn/Küchenbereich aussehen wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s